Steckbrief
Die Strombergschule im Überblick
Die Strombergschule ist eine Grund- und Werkrealschule und befindet sich auf dem Gänsberg zwischen Unter- und Oberderdingen. Der Schulträger - die Stadt Oberderdingen- gehört seit 1973 zum Landkreis Karlsruhe im Regierungsbezirk Nordbaden.
Das Profil der Schule findet sich unter dem Motto:„Mit allen Sinnen lernen – aktiv ins Leben".
Damit ist eine Vielzahl von Aktivitäten und innovativen Ansätzen zur Gestaltung des Schullebens verbunden.
Schülerschaft der Strombergschule
Im aktuellen Schuljahr 2024/2025 besuchen 252 Grundschüler und 105 Werkrealschüler die Strombergschule.
Die Grundschülerinnen und Grundschüler haben ihren Wohnsitz im Ortsteil Oberderdingen, die Werkrealschülerinnen und Werkrealschüler kommen aus den drei Oberderdinger Ortsteilen Oberderdingen, Flehingen und Großvillars, sowie aus den Gemeinden Kürnbach und Sternenfels (Enzkreis) sowie einzelne Schülerinnen und Schüler aus Bretten, Sulzfeld, Zaisenhausen und Kraichtal.
Lehrpersonal
Zurzeit unterrichten insgesamt 30 Lehrerinnen und Lehrer an der Strombergschule. Im täglichen Unterricht werden sie unterstützt durch zwei pädagogische Assistentinnen, Frau Lorenz und Frau Aydogan.
Verwaltung
Frau Strobel, die Schulsekretärin, sorgt zusammen mit der Schulleitung Herr Roth und Herr Stump für die Verwaltung der Schule und ist eine wichtige Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler und das ganze Kollegium.
Der Hausmeister, Herr Rath und das Reinigungspersonal der Stadt sorgen für ein sauberes Schulhaus und die Instandhaltung des weitläufigen Schulgebäudes.
Schulgebäude und Schulgelände
A-Bau erbaut 1936 (denkmalgeschützt)
B-Bau erbaut 1976
C-Bau erbaut 1966 (früher Realschule)
Pausenhöfe:
Pausenhof für Grundschülerinnen und Schüler
(Sportplatz mit Handballtoren, Spielplatz mit Spielgeräten, Kletterwand, Weitsprunggrube)
Pausenhof für Werkrealschülerinnen und Werkrealschüler
(Basketballanlage, Verkehrsübungsplatz)