Allgemein
Die Werkrealschule
Profil
• Konzentration auf die Förderung der Basiskompetenzen ab Klasse 5
• hohe Praxisorientierung mit Berufsweltbezug im Unterricht
• besondere Förderung praktischer Begabungen, Neigungen und Leistungen
• enge Verzahnung mit örtlichen außerschulischen Kooperationspartnern und Betrieben
• Inklusive Bildungsangebote
Unterricht
• Orientierung an lebensnahen Sachverhalten und Aufgabenstellungen
• klar strukturierter Unterricht im Klassenverbund
• Lernen auf dem grundlegenden Niveau in allen Fächern
• Unterricht im festen Klassenverbund
• Enge Begleitung beim Lernen
• Motivation und Stärkung der Schülerinnen u. Schüler durch Klassenlehrkräfte
Wahlpflichtfächer
• Technik
• Alltagskultur, Ernährung, Soziales (AES)
Abschluss
• Hauptschulabschluss in Klasse 9
Anschluss
• Berufliche Ausbildung
• 2-jährige Berufsfachschule (mittlerer Bildungsabschluss, berufliche Grundbildung)*
• Wechsel an eine Realschule oder Gemeinschaftsschule (mittlerer Bildungsabschluss)